Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei corvinalithen
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die corvinalithen GmbH mit Sitz in der Huosiring 7, 82362 Weilheim in Oberbayern, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildungsdienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verpflichten uns, diese gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie können uns unter der E-Mail-Adresse info@corvinalithen.com oder telefonisch unter +4942216895611 erreichen. Wir bearbeiten alle datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
2. Art und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen im Bereich Inflation und Finanzwissen anzubieten. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.
Datenart | Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Bereitstellung von Lernmaterialien und Kursanmeldungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Technische Daten | Website-Optimierung und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nutzungsverhalten | Verbesserung der Lernerfahrung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bewertungen und Feedback | Qualitätssicherung der Bildungsangebote | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Besonders bei der Bereitstellung unserer Lernmaterialien über Inflation verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen personalisierten Zugang zu aktuellen Wirtschaftsdaten und Bildungsinhalten zu ermöglichen. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen hochwertige Finanzbildung anzubieten.
3. Datenübermittlung und Speicherdauer
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei arbeiten wir ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.
Für die technische Bereitstellung unserer Website und Lernplattform nutzen wir spezialisierte IT-Dienstleister innerhalb der Europäischen Union. Diese sind durch Auftragsverarbeitungsverträge verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
- Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus 10 Jahre gespeichert
- Technische Logdateien werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht
- Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
- Bewertungen werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung dauerhaft gespeichert
- Support-Anfragen werden 3 Jahre zur Dokumentation aufbewahrt
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos in verständlicher Form zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Sie können auch selbst in Ihrem Nutzerkonto Änderungen vornehmen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und setzen berechtigte Löschansprüche um.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, sofern keine zwingenden Gründe dagegensprechen.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die der Analyse und Optimierung dienen.
Technisch erforderliche Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Cookies, die Ihre Spracheinstellungen speichern. Diese Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Für Analyse-Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein. Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, und ermöglichen es uns, Ihre Lernerfahrung kontinuierlich zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Dort können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen und bestimmte Cookie-Kategorien deaktivieren.
6. Datensicherheit und internationale Übertragungen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Zusätzlich führen wir regelmäßige Sicherheitsaudits durch und schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich im Datenschutz.
Sollten wir ausnahmsweise Daten in Drittländer übertragen müssen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über solche Übertragungen informieren wir Sie transparent.
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung benachrichtigen wir sowohl die zuständige Aufsichtsbehörde als auch betroffene Personen unverzüglich, sofern ein hohes Risiko für deren Rechte und Freiheiten besteht.
Datenschutz-Kontakt
corvinalithen GmbH
Datenschutzbeauftragter
Huosiring 7
82362 Weilheim in Oberbayern
E-Mail: info@corvinalithen.com
Telefon: +4942216895611
Bei Beschwerden können Sie sich auch an die bayerische Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und ist in der aktuellen Fassung gültig.